Vollmer et. al: Alte Geschichte, Ergänzungen
Dankward VOLLMER mit Markus MERL / Markus SEHLMEYER / Uwe WALTER: Alte Geschichte in Studium und Unterricht. Eine Einführung mit kommentiertem Literaturverzeichnis, Stuttgart (Steiner) 1994, 205 S., 28,- DM

Ergänzungen zur 1. Auflage, von M. Sehlmeyer (Oktober 2001)


A. GRUNDLAGEN

1. Überblicke

4. Lexika

7. Zeitschriften

10. Chronologie

2. Einführungen

5. Atlanten

8. Rezensionszs.

11. Schriftl. Arbeiten

3. Handbücher

6. Bibliographien

9. Quellensamml.

12. EDV / WWW

B. QUELLEN

1.1.-1.3 Latein/Griech.

1.4. Literatur

1.5. Epigraphik

1.6. Papyrologie

1.7. Numismatik

2. Archäologie

C. VERTIEFENDE

FRAGEN

1.1. Religion

1.7 Sozialgeschichte

4. Theorie

D. FACHDIDAKTIK

(extern)

Zurück zur Homepage von Markus Sehlmeyer ; e-mail: sehlmeyer@t-online.de ) .

A. Grundlagen - Erster Zugriff


1. Überblicksdarstellungen


Die von Fergus Millar herausgegebene Routledge History of the Ancient World ist inzwischen auf 7 Bände angewachsen, die auch in preiswerten kartonierten Ausgaben erhältlich sind. Dabei hat sich der Charakter von der überblicksdarstellung (Hornblower) zur problemorientierten, stark archäologisch ausgerichteten Monographie gewandelt:
(12b-1) Robin OSBORNE: Greece in the Making. 1200-479 BC, London/New York 1996, 432 S., £16.99. Vgl. zum behandelten Zeitraum die Spezialliteratur (655)-(661). Vgl Uwe WALTER, Gymnasium 105 (1998) 537-52 (ausf. Forschungsbericht) und Lynn E. Roller, BMCR 98.2.9 (online)
(12b-2) Simon HORNBLOWER: The Greek World 479-323 BC, London/New York 1983. ²1991 368 S., £12.99 (Dieses Buch ist schon unter (673) behandelt worden). Eine Neuauflage soll 2000 erscheinen.
(12b-3) Tim J. CORNELL: The Beginnings of Rome. Italy and Rome from the Bronze Age to the Punic Wars (c. 1000-264 BC), London/New York 1995, 507 S., £ 15,95. Vgl. K.-J. Hölkeskamp, HZ 263 (1996) 174f: "... Selbst wenn man die Materialbasis dieses Entwurfs weniger optimistisch beurteilt als C. ... - C.s Versuch einer integrierten Gesamtschau verdient allemal die kritische Auseinandersetzung." und jetzt S.P. Oakley, CR 2 (1997) 358-61 (Kritik an Behandlung der literar. Quellen, doch Lob der guten Ausstattung des Buches [Bilder] und neuer Thesen)
(12b-4) Graham SHIPLEY: The Greek World After Alexander 323-30 BC, London/ New York 2000, 592 S., £19,99. "... integrates the diverse aspects of politics, society and culture ... examines social changes in the old and new cities of the Greek world and in the post-Alexandrian kingdoms, within the context of an up-to-date appraisal of the momentous military and political changes after the era of Alexander. " (Verlagsankündigung) Rezensionen *NEU*: J. Engels, HZ 271 (2000) 707-9; E.D. Gruen, CR 51 (2001) 109-12, beide positiv
(12b-6) Martin GOODMAN: The Roman World, 44 BC- AD 180, London/New York 1997, 416 S., £16,95. Vgl. D. Braund, CR 48 (1998) 528f. Vgl. jetzt in deutscher Sprache (21d) JACQUES/SCHEID.
(12b-8) Averil CAMERON: The Mediterranean World in Late Antiquity, AD 395-600. London/New York 1993, 251 S., £10.99 Vgl. W. E. Klingshirn, BMCRev 5.4 (1994) 17-30 (online), der noch ein weiteres Werk der Autorin bespricht: A. Cameron, The Later Roman Empire, AD 284-430. Cambridge, Mass., 1993. Pp. xvi, 238. $12.95., das jetzt auch in der dtv-Geschichte der Antike vorliegt (A. Cameron: Das späte Rom, bearb. v. K. Brodersen, München 1994, 265 S., 24,90 DM).
(12b-9) Amélie KUHRT: The Ancient Near East: From Earliest Times to Alexander's Conquest, London/New York 1995, 2 Bde., 784 S., £ 30.
Drei sehr gut lesbare und reich illustrierte Einführungen behandeln die ganze Antike:
(12c-1) L. de BLOIS / R. J. van der SPEK: Einführung in die Alte Welt, Stuttgart 1994 (Steiner), 241 S. mit 106 Abb., 34 Karten, 5 Übersichten und 9 Schemata, 39,- DM. (mit Ägypten und Orient) Vgl. die positive Rezension von U. Walter, HZ 261 (1994) 834 f.
(12c-2) H.-J. GEHRKE: Kleine Geschichte der Antike, München 1999 (Beck), 243 S. mit 130 Abb., 6 Karten, geb., 39,- DM. "musterhafter Grundriß der Antike": U. Walter, FAZ 15.4.2000, S.51.
(12c-3) H.-J. GEHRKE / H. SCHNEIDER (Hg.) : Geschichte der Antike. Ein Studienbuch, Stuttgart 2000 (Metzler), 550 S. mit vielen Abb. und Karten, geb.

Mit didaktischer Ausrichtung:
(12c-4)

Elisabeth ERDMANN/ Uwe UFFELMANN (Hrsg.): Das Altertum. Vom Alten Orient zur Spätantike,2000 (Schulz-Kirchner-Verlag). 344 S., 58,- DM. Der Band enthält Beiträge von T. Schneider, H.-J. Gehrke, A. Mehl, U. Walter, K.. Bringmann, K. Strobel, H.C. Brennecke sowie den Hrsg. Er bereitet die einzelnen Epochen der Alten Geschichte - auch für die Schule - auf.

Werner DAHLHEIM hat seine UTB-Taschenbücher [II, S. 184] erweitert und legt diese auch in gebundener Form vor:
(12d) Werner DAHLHEIM: Die Antike.Griechenland und Rom von den Anfängen bis zur Expansion des Islam, Paderborn, 4. erw. und überarb. Aufl. 1995, 814 S., zahlr. Ktn u. Abb., 98,- DM.

Eine Reihe exzellenter Bildbände mit Beiträgen von renommierten Fachgelehrten ist zum Teil noch im modernen Antiquariat erhältlich:
(12e/1) Jochen MARTIN: Das Alte Rom, mit Beiträgen von J. Bleicken, ....Gütersloh 1994, 464 S., zahlr. Abb. , Preis 69,80 DM .
(12e/2) Adolf BORBEIN (Hg.): Das Alte Griechenland. Kunst und Geschichte der Hellenen, mit Beiträgen von Chr.Boehringer, F. Gschnitzer, .... Gütersloh 1995, 464 S., 69,80 DM.
(12e/3) Arne EGGEBRECHT (Hg.): Das Alte Ägypten, Gütersloh 1984, 480 S., 450 farb. Abb., 15 schw.-w. Zeichn. , 198,- DM . Vgl. die Bemerkungen bei (727). 69,80 DM
(12e/4) Barthel HROUDA (Hg.): Der Alte Orient, Gütersloh 1991. Preis 198,- DM (Preisbindung aufgehoben). Vgl. die Bemerkungen [XXI], S. 188.

Seit 1994 erscheint die dtv-Geschichte der Antike (1)-(6) in überarbeiteter Neuauflage. Auf den neuen Band zur Spätantike ist schon hingewiesen worden. (12) WEILER liegt ebenso in 2. Auflage vor.

Speziell zur Spätantike jetzt ein Buch, das Essays und Lexikonartikel v.a. zu Sachthemen verbindet:
(--- ) G.W. Bowersock, Peter Brown, Oleg Grabar eds., Late Antiquity. A Guide to the Postclassical World. Cambridge, Mass.: Harvard University Press, 1999. Pp. xiii + 780, 2 maps, 18 pp. . (Preis gut 100,- DM) . Sehr positive Rezension von R. Mathisen. BMCRev . Hingegen weist M. Whitby auf größere Lücken im alphabetischen Teil hin: CR 50 (2000) 565-66.
(11) Fischer Weltgeschichte, Sonderausgabe 1998, 36 Bände, jetzt 99,95 DM .

Zur griechischen Geschichte sind zwei neuere Kurzdarstellungen zu nennen:
(13a)Detlef LOTZE: Griechische Geschichte. Von den Anfängen bis zum Hellenismus, München 1995 (Beck Wissen) 114 S., 14,80 DM. Vgl. K.-W. Welwei, HZ 265 (1997) 162f. (positiv) Jetzt in der 4. Auflage 2000.
(13b)Thomas MARTIN: Ancient Greece. From Prehistoric to Hellenistic Times, New Haven / London 1996. (YALE UP) 252 S., £ 25. Diese Einführung ist eine erweiterte Fassung der Darstellung, die auf der Perseus 2.0 CD-ROM geliefert wird.
Vgl. auch die Beiträge von G.A. Lehmann, W. Ameling und E. Pack in: (248) NESSELRATH (Hrsg.): Einleitung in die griechische Philologie, 1997, S. 365-454.

Auf die Stadt Athen in Klassischer Zeit beschränken sich:

(13c) K.-W. WELWEI: Das klassische Athen. Demokratie und Machtpolitik im 5. und 4. Jhd., Darmstadt (WB) 1999, 472 S., 78,- DM . Rez. Uwe Walter, GPD 28 (2000) 268-70
(13d) Peter FUNKE: Athen in Klassischer Zeit, München 1999. *NEU* Vgl. die positive Rez. von R. Schulz. HZ 273/1 (2001) 144-46.
Zur römischen Geschichte seien die klassische Darstellung von Heuß und das Nachfolgewerk von (21) VOLKMANN genannt:
(19) A. HEUSS, Römische Geschichte, Paderborn 61998 mit einem bibliographischen Anhang von J. BLEICKEN, W. DAHLHEIM und H.J. GEHRKE (Schöningh, 49.80 DM, paperback).
(21b/1) Heinz BELLEN: Grundzüge der Römischen Geschichte 1. Von der Königszeit bis zum Übergang der Republik in den Prinzipat, Darmstadt 1994 ²1995 (WB), 245 S., 29,80 DM. Vgl. die positive Rez. von R. Rilinger, HZ 261 (1995) 159f. und die eher kritische von W. Nippel, ZfG 44 (1996) 78f.
(21b/2) Heinz BELLEN: Grundzüge der Römischen Geschichte 2. Die Kaiserzeit, Darmstadt 1998 (WB), 344 S. Die Darstellung ist chronologisch orientiert und verweist auf sehr viele literarische Quellen. Band 3 zur Spätantike ist angekündigt
(21c) Klaus BRINGMANN: Römische Geschichte, München 1995. ²1996 (beck wissen, 14,80 DM).Vgl. die Rez. von R. Klein, AnzAW 48 (1995) 30-33
(21d) Francois JACQUES/ John SCHEID: Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit. 44 v. Chr. - 260 n. Chr. Band 1: Die Struktur des Reiches, Stuttgart/Leipzig 1998, 497 S. , Teubner. Vgl. die Rez. von M. Peachin BMCRev .
(21e) Claude LEPELLEY: Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit. 44 v. Chr. - 260 n. Chr. Band 2: Die Regionen des Reiches , München/Leipzig 2001, 529 S. *NEU*: bei Saur für 228,- DM
Vgl. auch den Beitrag von J. v. Ungern-Sternberg und J. Martin in: (244) GRAF (Hrsg.): Einleitung in die lateinische Philologie, 1997.


2. Einführungen in Sach- und Methodenprobleme


Fragestellungen:
(27b) Pierre CABANES: Introduction à l'histoire de L'Antiquité, Paris ²1995 (Armand Colin, ca. 25,- DM). Knappe Einführung, die Einblicke in französische Forschungsschwerpunkte gewährt, aber größtenteils aus einem Abriß der antiken Geschichte besteht, in dem an einigen Beispielen historische Arbeitsmethoden erläutert werden.
Oldenbourg Grundriß der Geschichte (OGG):

(28) Wolfgang SCHULLER: Griechische Geschichte (OGG 1), jetzt in 5. überarbeiteter Auflage 2001.
(28a) Hans J. NISSEN: Geschichte Alt-Vorderasiens (OGG 25), 1. Aufl. 1999. Ein souveräner Überblick über den vorderen Orient vor der Eroberung durch Alexander den Großen. -- Positiv besprochen von D. KIENAST, HZ 271 (2000) 409-11.
(20) Jochen BLEICKEN: Geschichte der römischen Republik (OGG 2), 5. Aufl. 1999 , 339 S. Sowohl der Darstellungsteil als auch der Forschungsteil wurde überarbeitet, teils gestrafft, zumeist aber erweitert (z.B. zum Thema römische Familie). Das Literaturverzeichnis umfaßt 1317 Titel.
(32) Jochen MARTIN: Spätantike und Völkerwanderung (OGG 4), jetzt in erweiterter 3. Aufl. 1995 . Ein bewährtes Standardwerk.
(33) Peter SCHREINER: Byzanz (OGG 22), jetzt in erweiterter 2. Aufl. 1994.

Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt:
(33a)Hartwin BRANDT: Geschichte der römischen Kaiserzeit. Von Diokletian bis zum Ende der konstantinischen Dynastie (284-363), Berlin 1998 (Akademie-Vlg., 34,-). Der erste Band der Studienbücher Geschichte und Kultur der Alten Welt. mit einer Kurzdarstellung und reichen literarischen und v.a. archäologischen Quellen. Rez. S.v.d. Lahr, Klio 81 (1999) 561 f. positiv, wenn auch Kritik am Titel: Der Untertitel hätte besser gepaßt.
(33b)Friedhelm HOFFMANN: Ägypten - Kultur und Lebenswelt in griechisch-römischer Zeit. Eine Darstellung nach den demotischen Quellen, Berlin 1999, 39,80 DM . Rez. von Regine Müller, Plekos 2000
(33c)Frank KOLB : Herrscherideologie in der Spätantike; 2001 erschienen; vgl. die
(33d)Hans-Joachim DREXHAGE, Heinrich KONEN, Kai RUFFING: Die Wirtschaft des Römischen Reiches (1.-3. Jahrhundert), 2001
(33e) Leo NOETHLICHS: Die Juden im christlichen Imperium Romanum (4. bis 6. Jahrhundert), 2001
(33f)Engelbert WINTER / Beate DIGNAS: Rom und das Perserreich Zwei Weltmächte zwischen Konfrontation und Koexistenz, im Druck
(33g) Klaus BRINGMANN / Thomas SCHÄFER: Augustus und die Begründung des römischen Kaisertums, im Druck

Zur Sozial-, Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte sind anzuzeigen:
(36) J. BLEICKEN: Die Verfassung der römischen Republik, Paderborn, 7. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage 1995 (362 S, Schöningh UTB 460, 31,80 DM). Die um 60 Seiten vermehrte Neubearbeitung bietet den neuesten Stand der Forschung, der in einem gesonderten Kapitel VII, Überlieferung und Forschung zum republikanischen Staat (S. 288-347) behandelt wird. Die sechs Hauptkapitel sind überarbeitet und jetzt feiner untergliedert.
(37)

J. BLEICKEN: Verfassungs- und Sozialgeschichte der römischen Kaiserzeit, Paderborn, Band 1: 41995 (365 S, Schöningh UTB 838, 31,80 DM); Band 2: 3 1994 (365 S, Schöningh UTB 839, 29,80 DM); Die Neubearbeitungen enthalten ein aktualisiertes Literaturverzeichnis.

(37b) Alexander DEMANDT: Antike Staatsformen. Eine vergleichende Verfassungsgeschichte der Alten Welt, Berlin 1995 (Akademie-Verlag) 672 S., 48,- DM. Vgl. die negative Rezension von D. Kienast, HZ 262 (1996) 822-825 und vermittelnd U. Walter, GGA (1997), bereits erschienen.
(667) K.W: WELWEI: Die griechische Polis, 2. Aufl. Stuttgart 1998 (Steiner) . Das wichtige Standardwerk liegt endlich wieder vor und ist erweitert um einen ausführlichen Forschungsbericht; vgl. die Rez. von Uwe WALTER, GPD 27 (1999) 145-47.
(670) J. BLEICKEN: Die athenische Demokratie, Paderborn 2. Auflage 1994 (648 S., Schöningh, 98,- DM). Diese völlige Neubearbeitung hat I. Weiler, GB 21 (1995) 244-48 positiv besprochen. Eine (nicht seitenidentische) Taschenbuchausgabe mit Forschungsteil liegt vor: UTB 1330, 747 S., 39,80 DM.
(37c)

I. KÖNIG: Der römische Staat, 2 Bde., Stuttgart 1992/1997. (Reclam, 11,- DM bzw. 20,- DM). Diese Kurzdarstellung behandelt das Staatsrecht der Republik (Band 1) und der Kaiserzeit (Band 2) in historischer und systematischer Art und Weise. Die Darstellung ist knapper als bei Bleicken, enthält aber umfangreiche Verzeichnisse von Gesetzen und Konsullisten.

(37d)

W. KUNKEL: Staatsordnung und Staatspraxis der römischen Republik II. Die Magistratur, mit einem Beitrag von R. Wittmann über das Volkstribunat, München 1995 (Handbuch der Altertumswissenschaft X 3.2.2) ; Rez. L. de Libero, HZ 264 (1997) 718-20; J. Bleicken, Rechtshistorisches Journal 15 (1996) 3-27.

Vgl. zur antiken Wirtschaft und Landwirtschaft jetzt den Website von Chr. Gizewski.

Forschungsberichte:
(49a) Francois HINARD: Rome. Des origines à la fin de la République. Teil 1: Sources, etruscologia, Rome royale, institutions, religion: RH 277 (1987) 121-66; Teil 2: Famille; RH 279 (1988) 129-80; Teil 3: Sources littéraires, épigraphiques, Numismatique, Archéologie, RH 291 (1994) 157-88; Teil 4: Histoire sociale, RH 297 (1997) 115-35
(49b) Forschungsberichte in der Zeitschrift für Antike und Christentum (ZAC), 1, 1997 ff., z.B. : R. WARLAND: Von der christlichen Archäologie zur Spätantiken Archäologie. Forschungen und Perspektiven eines Faches, ZAC 2 (1998) 3-15. Ferner ständig Berichte über neue Kirchenväterausgaben.
(49c) Ernst-Richard SCHWINGE (Hrsg.): Die Wissenschaften vom Altertum am Ende des 2. Jahrtausends n. Chr., Stuttgart/Leipzig 1995; mehrere Standortbestimmungen, u.a. von Hans-Joachim GEHRKE (Zwischen Altertumswissenschaft und Geschichte ..., S. 160-196), Tonio HÖLSCHER (Klassische Archäologie ..., S. 197-228) und Gerhard J. BAUDY (Antike Religion in anthropologischer Deutung ..., S. 229-258).
(49d) Stanley BURSTEIN / Ramsay MacMULLEN / Kurt A. RAAFLAUB / Allen M. WARD: Ancient History. Recent Work and New Directions, Claremont (Calif.) 1997, 107 S. geb., ca. 37,- DM (Regina Press; erhältlich bei Amazon). Dieser Band umfaßt vier reichhaltige Forschungsberichte (Greece, The hellenistic Age. Roman Republic, Roman Empire). Vgl. die positive Rezension von Shipley, BMCRev 2000
(49e) Rainer BERNHARDT: Rom und die Städte des hellenistischen Ostens (3. - 1. Jhd. v. Chr.); Literaturbericht 1965-1995, München 1998 (HZ Sonderheft 18)
(49f) U. WALTER, Arbeitsbibliographie „Alte Geschichte in der Schule“ .., GPD 27 (1999). 272-79. Eine gute Übersicht über althistorische Beiträge in fachdidaktischen Zeitschriften.
(49g) Nicole BELAYCHE, Andreas BENDLIN, Jörg RÜPKE u.a.: Forschungsbericht Römische Religion (1990-99), Archiv für Religionsgeschichte 2 (2000) 283-345.

Weitere Einführungen:
(54b) Wolfgang SCHULLER: Einführung in die Geschichte des Altertums, Stuttgart 1994 (UTB 1794) 207 S., 24,80 DM. Diese essayistische Einführung behandelt zunächst Gegenstand, Quellen und Fragestellungen des Faches im Allgemeinen (etwa 50 S.), worauf 48 kleine Essays folgen, die interessante "Fälle und Geschichten" aus der Alten Geschichte beleuchten. Die Einführung schließt mit einer knappen Einführung in die wissenschaftliche Literatur (25 Seiten). Vgl. R. Klein, Gymn. 102 (1995) 364f. und Rosemarie Günther, Klio 78 (1996) 483f. (positiv)
(54c) Pedro BARCELÓ: Altertum (Grundkurs Geschichte 1) Weinheim (Beltz Athenäum) 21994, 402 S., 32,- DM. Vgl. die negative Rezension von Rosmarie Günther, Klio 78 (1996) 483f.
(56b) Konrad VÖSSING: Alte Geschichte, in: Christoph CORNELISSEN (Hg.): Geschichtswissenschaften. Ein Einführung, Frankfurt 2000 , (Fischer TB ), S. 55-69. *NEU* Konzise Einführung.
(56c) Rosmarie Günther: Einführung in das Studium der Alten Geschichte, Paderborn 2001 (Schöningh, UTB) - ** NEU **, 35,80 DM . Aus der Werbung: "Eine auf jahrelanger Lehrerfahrung basierende Einführung in die Alte Geschichte, ... will allen, die mit dem Studium der Alten Geschichte beginnen, eine erste Orientierung bieten und sie mit dem notwendigen Handwerkszeug vertraut machen. Nach einer kurzen Vorstellung des Fachs werden die wichtigsten Quellenarten und die Methoden der Disziplin praxisorientiert dargestellt. ..."


3. Handbücher


Handbuch der Altertumswissenschaften:
(64/2) W. HUSS: Ägypten in hellenistischer Zeit, München 2001, C.H. Beck, 168,- DM. 900 Seiten mit 3 Karten Zwar nicht im "Handbuch" erschienen, aber mit ähnlich hohem Nutzwert
(66) A. DEMANDT: Die Spätantike, München 1998, C.H. Beck, 68,- DM. Sonderausgabe ohne Fußnoten. Eine Neuauflage des Handbuches ist in Vorbereitung , vgl. WWW-Server der FU Berlin.
Zum Handbuch der Lateinischen Literatur der Antike vgl. (324) .

Bei der Neubearbeitung der Cambridge Ancient History fehlt nur noch Band 12. Sie hat sich bei der praktischen Arbeit oft bewährt:
(72/6) D. M. LEWIS / John BOARDMAN/ Simon HORNBLOWER / M. OSTWALD (ed.): The Cambridge Ancient History VI. The Fourth Century BC, Cambridge ²1994 (Cambridge UP) 1104 S., £85. Vgl. die Rez. von P. E. Harding, CR 46 (1996) 91-93 und F. Quaß, HZ 264 (1997) 433-35
(72/9) John A. CROOK / Andrew LINTOTT / Elisabeth RAWSON (ed.): The Cambridge Ancient History IX. The Last Age of the Roman Republic, 146-43 B.C. Cambridge ²1994 (Cambridge UP) 850 S., £85.
(72/10) Alan BOWMAN / Edward CHAMPLIN/ Andrew LINTOTT (ed.): The Augustan Empire, 43 BC-AD 69. The Cambridge Ancient History X. Cambridge ²1996 (Cambridge UP) 1216 S., £85.Vgl. die Besprechung von Kathryn E. Welch BMCR 97.4.20.7 und K.-W. Welwei, Gymn. 104 (1997) 349-351.
(72/11) Alan BOWMAN/ Peter GARNSEY/ Dominic RATHBONE: The High Empire, 70-192 AD. The Cambridge Ancient History XI. Cambridge ²2000 (Cambridge UP) 1222 S., £ 90. *NEU* Vgl. die Vorankündigung des Verlages Werbung.
Die Beiträge von W. Eck liegen bereits in deutscher Fassung vor: Die Verwaltung des Römischen Reiches in der hohen Kaiserzeit, Band 2, Basel 1998 (Reinhardt; 120,- DM), dort S. 3-146 (Der Kaiser, die Führungsschichten und die Administration des Reiches
(72/13) Averil CAMERON / Peter GARNSEY (ed.): The late empire, AD 337-425, Cambridge 1998, (889 S., 90 £). Die CAH trägt dem verstärkten Interesse an der Spätantike mit zwei neuen Bänden Rechnung.
(72/14) Averil CAMERON / B. WARD-PERKINS / M. WHITBY (ed.): The late empire, AD 425-600, Cambridge 2001, 95 £. *NEU* Vgl. Werbung .

Die "Storia di Roma", hrsg. von Arnaldo MOMIGLIANO und A. SCHIAVONE (Giulio Einaudi Editore) ist inzwischen vollständig. Im Gegensatz zur "Cambridge Ancient History" tritt die Behandlung der einzelnen Regionen des Mittelmeerraumes gegenüber kulturgeschichtlichen Aspekten eher zurück. Bei den Mitarbeitern beider Werke gibt es Überschneidungen.
(73b/1) Roma in Italia, Torino 1988, 110.000 Lire
(73b/2.1) L'impero mediterraneo 1. La reppublica imperiale, ed. G. CLEMENTE/ F. COARELLI/ E. GABBA, Torino 1990, 1044 S., 130.000 Lire
(73b/2.2) L'impero mediterraneo 2. I principi e il mondo, Torino 1991, 120.000 Lire
(73b/3.1) L'età tardoantica 1. Crisi e trasformazioni, Torino 1993, 135.000 Lire.
(73b/3.2) L'età tardoantica 2. I luoghi e le culture, Torino 1993, 140.000 Lire..
(73b/4) Caratteri e morfologie, Torino 1989, 130.000 Lire.

Eine ähnlich gehaltsvolle Darstellung ist das von Salvatore SETTIS herausgegebene Werk "I Greci. Storia, Cultura, Arte, Societá". Dazu hat U. WALTER, HZ 271 (2000) 93-122 , eine umfangreiche, sehr positive Rezension vorgelegt.
(73c/1) Noi e i Greci", Turin (Giulio Einaudi Editore) 1996, 1191 S., 150.000 Lire. Enthält 27 Beiträge zur Kultur der Griechen und ihrer Rezeption. Vgl. K. Christ, FAZ 3.12.96, S. L20.
(73c/2,1) Formazione [(fino al VI secolo a. C.)]. - 1996. - XL, 1409 S. : Ill.,Kt. Dieser Band umfaßt die politische Geschichte bis zum Ende der archaischen Zeit.
(73c/2,2) Definizioni - - 1997. - XL, 1435 S. : Ill., Kt.. Der zweite Band widmet sich Grundbegriffen griechischer Geschichte (Nomos, Stasis etc.) und führt die griechische Geschichte bis ins 5. Jhd. weiter.
(73c/2,3) Trasformazioni -- 1998, XXXVII, 1359 S. : Ill., graph. Darst., Kt


4. Lexika


Das Jahr 1996 hat uns die Neubearbeitung zweier sehr wichtiger Nachschlagewerke beschert:
(74b)Hubert CANCIK /Helmuth SCHNEIDER (Hg.): Der Neue Pauly (DNP) 1 (A-Ari), Stuttgart-Weimar 1996 (J.B. Metzler) p. LII, 1146 Spalten, 268,- DM (Subskriptionspreis). Vgl. M. Sehlmeyer, BMCR 97.3.15 1997. Geplant sind 12 Bände. Bd. 2 (Ark-Ci) und 3 (Cl-Epi) sind 1997 erschienen; zuletzt Bd. 10 (Pol-Sal) 2001
Weitere Rezensionen zu Band 1: R. Klein, Gymnasium 104 (1997) 547-550; J. Werner, AnzAW 50 (1997) 122-26; J. Cobet, GWU 9/97 (1997) 563-69; Uwe Walter, Mitt. des LV Hessen im DAV 44 (1997) 10-13; Kai Heßling, IfB 98-149 (alle mit Detailkritik)
(74b)H. CANCIK / H. SCHNEIDER / M. LANDFESTER (Hg.): Der Neue Pauly. Rezeptions- und Wissenchaftsgeschichte 13 (A-Fo) 1999, 14 (FR - KY) 2000. 15/1 (LA -OT) 2001. Zu Band 13: In 138 überwiegend längeren Artikel geht es um die Nachwirkung der Antike, wobei Personenartikel grundsätzlich fehlen. Vielmehr gibt es Länderartikel (z.B. Deutschland, DDR), Artikel über Grabungen und Museen, literarische Gattungen und Epochen.
Rezensionen: FAZ, IfB 00-1/4-372, 2000
(74c)Simon HORNBLOWER / A. SPAWFORTH (ed.): Oxford Classical Dictionary (OCD), Oxford ³1996, 1640 S., £ 70.Vgl. M. Sehlmeyer, BMCR 97.9.6; R. Rees, CR 48 (1998) 461-63. JETZT (OKT. 2000) AUCH AUF CD-ROM. SEHR EMPFEHLENSWERT !
(74d)Simon HORNBLOWER / A. SPAWFORTH (ed.):The Oxford Companion to Classical Civilization, Oxford/ New York: Oxford University Press 1998. XXVI, 805 S., 162 Abb., 4 Karten, £ 30,-. ist für wissenschaftliche Zwecke weniger brauchbar: M. Sehlmeyer, HZ 271 (2000) 415f.
Das einbändige OCD dürfte die bestmögliche kurze Information für viele althistorische Fragen bieten. Es gehört auf jeden Schreibtisch, auch wenn ein paar kleine Fehler der Auflage von 1970 stehengeblieben sind (z.B. daß der frührömische Kalender nur 10 Monate gehabt habe).
DNP, die Neubearbeitung des (74) Kleinen Pauly, ist hingegen umfangreicher, sowohl von der Anzahl der Artikel (24000 gegenüber 6400 bei OCD) als auch der Artikellänge her. Es kann bereits weiterführende Informationen bieten und ergänzt und aktualisiert insofern die (76) RE.

(76b)Tobias ERLER / Christa FRATEANTONIO / Matthias KOPP et al.: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft.Gesamtregister 1: Alphabetisches Register, Stuttgart-Weimar 1997 (J.B. Metzler) mit CD-ROM; 498,- DM. Dieser dicke Registerband ist Mitte 1997 erschienen. Rez. K. Heßling IfB 98-149. Die CD-ROM weist einige Mängel auf; u.a. sind die Autoren der RE-Artikel in den Supplementen nicht aufgenommen worden. Die Paraphrasierung der Lemmata ist sehr uneinheitlich (vgl. M. Sehlmeyer, HZ 2000).
(---)Clavis scriptorum Graecorum et Latinorum (Repertorium der griechischen und lateinischen Autoren), hrsg. von Rodrigue LARUE und Gilles VINCENT, - Trois-Rivières, 1985, 4 Bde. Dieses ist der umfangreichste Index lateinischer und griechischer Autoren (über 20.000), die allerdings nur kurz eingeordnet werden. Stattdessen wird auf Nachschlagewerke verwiesen, wo man nähere Informationen findet. Eine zweite Auflage in 10 Bänden ist für 1997 geplant (über 50.000 Autoren).
(---)Keller, Adalbert: Translationes Patristicae Graecae et Latinae: Bibliographie der Übersetzungen altchristlicher Quellen: Tl 1: A - H, Stuttgart 1997, XXVIII,458 S. - 26 × 16 cm (Hiersemann) Preis: DM 440.00 . Sehr positive Rezension dieser überteuerten Bibliographie: Peter NADIG, Annuarium Historiae Conciliorum 31 (1999) 193-96.
(77)Reallexikon für Antike und Christentum: Bd. 18 (1998) - Italien. Band 15 (Hibernia - Hoffnung) ist rezensiert worden: H. D. BETZ, Gn 68 (1996) 674-677. Zu Band 17 (iao-indictio, 1996) vgl. C. MARKSCHIES, Theolog. Literaturzeitung 123 (1998) 1099-1103. Das Lexikon steht im Jahr 2001 bei "Kaiserpriester".
(78)Reallexikon der Germanischen Altertumskunde. *NEU* Bd 18: Landschaftsrecht - Loxstedt (2001) . Daraus als Studienausgabe: Germanen, Germania, Germanische Altertumskunde, hg. von H. Beck, Berlin 1998, 258 S., 36,- DM. Neu ist auch die Studienausgabe des Artikels Fibel von 2000.
(79)Lexikon des Mittelalters. Band 8 (Stadt-Werl) und Band 9 (mit dem Buchstaben Z sowie einem Register) liegen jetzt vor. Das Lexikon hat sich inzwischen längst bewährt und ist sehr positiv besprochen worden von E. BOSHOF, HZ 163 (1996) 187f. zu Band 5 und 6. HZ 271 (2000) 165-67 zu Band 7-8. *** Eine Sonderausgabe ist im September 1999 erschienen, 1780,- DM (Vertrieb J.B. Metzler) . *NEU* Volltext des Lexikons auf CD-ROM, allerdings nicht billiger als die Sonderausgabe .
Theologisch bzw. religionswissenschaftlich ausgerichtete Lexika: . .
(80)Lexikon für Theologie und Kirche, 3. Auflage: *NEU* Liegt im Jahre 2001 vollständig vor. Band 1 wurde ausführlichbesprochen von Albert RAFFELT, IfB-3/4-421
(81)Die Religion in Geschichte und Gegenwart. Band 1 der 4. Auflage (A-B) ist Ende 1998 erschienen ( 8 Bde. geplant) . Band 3, F-H, 2000. Band 4, 2001 *NEU* *** Die 3. Auflage (1957-62) liegt auch in einer kartonierten Studienausgabe vor: Tübingen 1987 (UTB Große Reihe, 550,- DM). Vgl. die Besprechung: Robert LEICHT, Die Zeit 31/1999, 29. Juli 1999; Roland KANY, FAZ 3.1.2000
(82)Theologische Realenzyklopädie ; steht im Jahre 2000 beim Lemma "S". Die ersten 17 Bände sind in einer kartonierten Studienausgabe zum Preis von 1200,- DM erhältlich. Ebenso einige weiter Bände für 800,- DM.
(88)Handbuch religionswissenschaftlicher Grundbegriffe, hrsg. von Burkhart Gladigow et al. Band 4, Kultbild - Säkularisierung, 1998. Band 5 soll 2001 erscheinen..

Einige Speziallexika sollen bereits an dieser Stelle erwähnt werden:
(85)Lexicon Iconographicum Mythologiae Classicae, Doppelband VIII: Thespiades - Zodiacus, 1997. Das Werk ist in erstaunlich kurzer Zeit abgeschlossen worden; es leistet die vollständige Verzeichnung aller Abbildungen jeder mythologischen Gestalt.
(86) SCHMITT/VOGT, Kleines Wörterbuch des Hellenismus, liegt jetzt in 2. , erheblich erweiterter Auflage 1993 vor. Vgl. R. OSBORNE, CR 45 (1995) 147-148
(--) Johannes B. BAUER / Manfred HUTTER: Lexikon der christlichen Antike, Stuttgart (Kröner) 1999, 387 S., 49,80 DM. Vgl. U. Lambrecht, HZ 273 (2001) 159f. (überwiegend positiv, als Ersatz für die noch nicht erschienenen RAC-Bände geeignet)
(--) Holger SONNABEND (Hrsg.): Mensch und Landschaft in der Antike. Lexikon der historischen Geographie, Stuttgart / Weimar 1999, 660 S. Nicht sonderlich zufrieden damit ist H. BECK, HZ 270 (2000) 711f.
(--) Lexicon of Greek Personal Names, Vol. 1: The Aegean Islands, Cyprus, Cyrenaica, hrsg von P.M. FRASER / E. MATTHEWS; Oxford 1990, £80.00 ; Vol. 2: Attica, hrsg. von M.J. OSBORNE / S. BYRNE, Oxford 1994, £65.00; Vol. III A (1997); vgl. zur attischen Prosopographie den Bericht: BMCRev - online.
(--)Eric M MEYERS (ed.): The Oxford Encyclopedia of Archeology in the Near East, 5 Vols. , Oxford 1997. Rez. Garth GILMOUR, Scholia Reviews 6 (1997) Nr. 9. Das fünfbändige Werk wird jetzt zum Vorzugspreis angeboten, z.B. bei Oxbow. *NEU*
(--)E. M. STEINBY: Lexicon topographicum urbis Romae, JETZT ABGESCHLOSSEN - 5 Bände (A-D; E-G; H-O;P-S; T-Z ) und Register , Roma 1993-2000 *NEU* (Quasar). Ausführliche Rezensionen von Band 2 liegen vor: W. H. Harris, JRA 10 (1997) 383-88 ** C. Bruun, JRA 10 (1997) 389-98 . Sehr detailliertes lexikon , was die Quellen und Abbildungen angeht.
(--)Walter JENS / Rudolf RADLER (Hrsg.): Kindlers neues Literaturlexikon, 20 Bde., München 1988-92 (Kindler). Eine kartonierte Ausgabe dieses reichhaltigen Literaturlexikons, das auch die Antike berücksichtigt, liegt seit 1996 vor (498,- DM). Zu den Abschlußbänden vgl. die Rezension von sh, IfB 93- 1-57. CD-ROM Ende 1999 lieferbar *NEU* ist die 2. Auflage 2000 der CD-ROM (mit Ergänzungen)
(--)Siegmar DÖPP/ Wilhelm GEERLINGS (Hrsg.): Lexikon der antiken christlichen Literatur (LACL), Freiburg 1998, 128,- DM. Dieses Lexikon ersetzt (325) ALTANER/STUIBER . Es verzeichnet auf über 600 S. die christlichen Autoren im weitesten Sinne bis zum 8. Jhd. nach Chr., also außer den Kirchenvätern auch Dichter wie Prudentius. Die Artikel sind sehr übersichtlich und weisen reichhaltige Bibliographien auf. Rez. Chr.HEITZMANN, IfB 1999 .; J B BAUER, AnzAW 52 (1999) 140-42


5. Atlanten


(--) Barrington Atlas of the Greek and Roman Worlds, ed.. Richard J A Talbert, Princeton 2000, Pfd. 205. Stellt das derzeit beste Kartenmaterial für alle antiken Regionen dar . Vgl. Princeton University Press . Dem Atlas liegt eine nützliche CD-ROM mit dem Namensregister und zusätzlichen bibliographischen Hinweisen bei. Vgl. noch Institut .
(91)Großer Atlas zur Weltgeschichte, Braunschweig 1998 (Westermann) liegt jetzt in einer aktualisierten Neuauflage vor, die es demnächst auch als Lizenzausgabe bei der WB gibt.
(97c-1)Chris SCARRE: The Penguin Historical Atlas of Ancient Rome, London/New York 199.. (Penguin, 114 S., $ 16,95) Es handelt sich nicht um einen Atlas im klassischen Sinn, sondern um bebilderte und mit Karten versehene Kurzdarstellungen, z.B. zur römischen Expansion, zu Pompeji oder der Stadt Rom unter Konstantin.
(97c-2)Robert MORKOT: The Penguin Historical Atlas of Ancient Greece, London/New York 199.. (Penguin, 114 S., $ 16,95)
(97c-1)Bill MANLEY: The Penguin Historical Atlas of Ancient Egypt, London/New York 199.. (Penguin, 114 S., $ 16,95)
(98)TAVO. Vgl. jetzt die positive Rezension der Karte V 2 zur Diadochenzeit, H. Hauben, Gn 69 (1997) 326-330 (Kritik daran, daß Zusatzkarten für die Zeit nach 302/301 v. Chr. fehlen).


6. Bibliographien


Die Computertechnik hat in den Bibliotheken allerorts Einzug gehalten. Kein Student, keine Studentin wird mehr Bücher bestellen können, ohne mit der Benutzung von OPACs (Online Public Access Catalogues) vertraut zu sein. Zudem wird die maßgebliche altertumswissenschaftliche Bibliographie, der (100) Marouzeau , auf CD-ROM umgestellt (100b). *NEU*
(99b)Uwe GRUND / Armin HEINEN: Wie benutze ich eine Bibliothek? Basiswissen -Strategien - Hilfsmittel, München 1995 (UTB 1834) 270 S. Diese Einführung in die Benutzung wissenschaftlicher Bibliotheken ist v.a. für Geistes- und Sozialwissenschaftler gedacht. Außer der Benutzung gedruckter Kataloge sind auch OPAC, CD-ROM und WWW berücksichtigt, die heute zum Erscheinungsbild jeder Bibliothek gehören.
(100b)D. CLAYMAN: Database of Classical Bibliography, Scholars Press 1995, $80. Diese CD-ROM enthält die Jahrgänge 1976-87 des Marouzeau. Im Gegensatz zur gedruckter Fassung kann man sehr schnell Ergebnisse erzielen, da man nach allen Kriterien Literatur suchen kann. Eine 2. Auflage mit APh 45-60 (1974-1989) ist ERSCHIENEN: Database of Classical bibliography 2. Vgl. die Rez. von T. Corey Brennan, BMCRev 7,2 (1996) 98-104 (online) (die Kritik erscheint mir größtenteils unberechtigt und ist von Seiten der Herausgeberin und der Leiterin der -Erfassung in den USA zurückgewiesen worden: Clayman on Brennan (BMCR 96.1.8) ; Carson on Brennan (BMCR 96.2.4). Weitere Rezension: Kai Heßling, IFB 5 (1997) 97_0400.html Die Zentrale der L' Annee Philologique hat ein eigenes Internet-Angebot: APh home page. Die Daten werden demnächst als kommerzielle Internetdatenbank bereitgestellt (Ende 2001).
(100c)J. MALITZ: Gnomon Bibliographische Datenbank, München 1994 u.ö. Siehe die kritische Rezension von M. Sehlmeyer, HZ 261 (1995) 486-488 (zur 1. Aufl.) und die zu positive Rez. von John Tamm, in: BMCR 97.4.9.
(101b) Bulletin Analytique d'Histoire Romaine . Diese jährlich erscheinende Bibliographie umfaßt Literatur zur römischen Geschichte, wobei man auch Literatur zu Textstellen in der antiken Literatur suchen kann. Die Bibliographie ist nicht nur im World Wide Web, sondern auch in gedruckter Form erhältlich: der erste Faszikel enthält die Bibliographie, der zweite ein Register dazu.
Ich verweise auch auf die umfangreiche Literaturzusammenstellung von Poucet im Internet, die mit französischen Erläuterungen versehen ist: Bibliotheca Classica Selecta .

(---1) Jens-Uwe KRAUSE et al.: Bibliographie zur römischen Sozialgeschichte, 2 Bde., Stuttgart 1992-98. Diese thematisch geordnete Bibliographie bietet im 1.Band thematisch gegliederte Literaturhinweise zur Familie, im 2. Band zur Gesellschaft im weiteren Sinn. Die römische Kaiserzeit steht im Mittelpunkt. Gegenüber Computerbibliographien ist der Vorteil, daß die Stichwörter viel feiner untergliedert sind. Vgl. R. Bloch, MH 55 (1998) 256f.

.


7. Zeitschriften


  • GWU: Geschichte in Wissenschaft und Untericht (Inhaltsverzeichnisse bei H-Soz-u-Kult)
  • HZ: Historische Zeitschrift
  • Historia. Zeitschrift für Alte Geschichte
  • Gymn.: Gymnasium (Inhaltsverzeichnisse online)
  • Klio: Beiträge zur Alten Geschichte (preisgünstiges Studentenabonnement)
  • JHS: Journal of Hellenic Studies
  • JRA: Journal of Roman Archeology (Inhaltsverzeichnisse online)
  • JRS: Journal of Roman Studies
  • ZAC: Zeitschrift für antikes Christentum (online)
  • ZfG: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft


    8. Rezensionszeitschriften


    Zu manchen der Rezensionszeitschriften kann man jetzt online Informationen erhalten, z.B. die aktuellen Inhaltsverzeichnisse:
    Gn: Gnomon (online) *** AnzAW: Anzeiger für die Altertumswissenschaft *** CR: Classical Review (online)
    Classical Review hat derzeit die umfassendste Berichterstattung (436 Rezensionen für das Jahr 1998; Gnomon und BMCRev jeweils gut 200 Rezensionen; die speziell althistorische Literatur ausführlich in der Klio ).

    BMCRev: Bryn Mawr Classical Review (online) - Diese in Europa wenig bekannte Rezensionszeitschrift kann man kostenfrei im Internet abonnieren (Information zum Bezug per E-Mail).
    Die Rezensionen im BMCR sind sehr aktuell und oft auch recht umfangreich (mehrere Seiten). Bei Sammelbänden werden alle Beiträge kurz vorgestellt. Schwerpunkte sind griechische und lateinische Autoren (v.a. Editionen und Kommentare), Literaturwissenschaft, Alte Geschichte (vieles zur Spätantike) und Archäologie (vor allem Athen). Die in der ersten Jahreshälfte 1997 rezensierten Bücher sind allesamt in den Jahren 1995 und vor allem 1996 erschienen.


    9. Quellensammlungen (mit Übersetzungen)


    (168b) K. BRODERSEN / W. GÜNTHER / H.H. SCHMITT: Historische griechische Inschriften in Übersetzung 2. Spätklassik und früher Hellenismus (400-250 v. Chr.), Darmstadt 1996 (WB) 48,- DM
    (168c) K. BRODERSEN / W. GÜNTHER / H.H. SCHMITT: Historische griechische Inschriften in Übersetzung 3. Darmstadt 1998 (WB) 48,- DM
    (169b) G.R. STANTON: Athenian Politics, c. 800-500 B.C. A sourcebook, London/New York (Routledge) 1990, 10.99 Pfd. Vgl. die Rezension von F. QUASS, Gn 65 (1993) 145-48 (mit Detailkritik).
    (169c) M. CRAWFORD / D. WHITEHEAD: Archaic and Classical Greece. A Selection of Ancient Sources in Translation, Cambridge 1983.
    (169c2) Terry BUCKLEY: Aspects of Greek History, 750-323 B. C.: A Source-Based Approach, London/New York 1996 (Routledge, 542 S., $19.95). Vgl. die kritische Rezension von Jon L. Berquist, in: BMCR 97.3.14 - .
    (169c3) Klaus MEISTER: Einführung in die Interpretation historischer Quellen 1. Griechenland. Paderborn 1997 (333 S., UTB 1923, 29,80 DM). Das Buch enthält ausführliche Interpretationen zu Schlüsselquellen der klassischen Zeit, z.B. zum Konflikt Athen-Sparta.. Positiv rezensiert von B.MEISSNER, HZ 271 (2000) 413f.
    (169c3) Klaus MEISTER: Einführung in die Interpretation historischer Quellen 2. ROM. Paderborn 1999 (336 S., UTB 2056; 29,80 DM). Ähnlich wie bei Band 1 beschränken sich die Quellen auf Einzelprobleme der röm. Geschichte: 16 Quellen stammen aus der Republik, 5 aus der Kaiserzeit. Diese werden ausführlich vorgestellt. Die enge Quellenauswahl und die Beschränkung auf schriftliche Quellen kritisiert D. VOLLMER, HZ 271 (2000) 712f.
    (169d) H.H. SCHMITT: Rom und die griechische Welt, von der Frühzeit bis 133 v.Chr. Antike Quellen in Übersetzung. München 1992 (Editio Maris). Vgl. die Rez. von J. DELORME, Gn 67 (1995) 370-371.
    (169e)K. CHISHOLM/ J. FERGUSON: Rome. The Augustan Age, Oxford 1981 (700seitiges Sourcebook für einen Open University Course)
    (169g) Samuel LIEU / Dominic MONTSERRAT (Hrsg.): From Constantine to Julian: Pagan and Byzantine Views, A Source History. London 1996 (Routledge; 285 S. £12.99). Positive Rezension von Michael DiMaio, in BMCR 97.4.27 - .

    THEMATISCHE QUELLENSAMMLUNGEN
    (---)Kathryn LOMAS: Roman Italy, 338 BC - AD 200. A Sourcebook, London 1996.
    (---)Jo-Ann SHELTON: As the Romans Did. A Sourcebook in Roman Social History, Oxford/Nwe York, 2. Aufl. 1998, 512 S. Quellen in englischer Übersetzung mit Einleitung und Anmerkungen.
    (---)M. CRAWFORD (ed.): Roman Statutes, 2 Bde., London 1996. Sammlung aller WöRTLICH überlieferterten Auszüge aus römischen Gesetzen unter Einbeziehung des Zwölftafelgesetzes. Vgl. J. Bleicken, HZ 265 (1997) 167-70. Damit fehlen die literarisch überlieferten Gesetze, Rotondi bleibt also bislang unersetzt.
    (---)Hans-Werner GOETZ / Karl-Wilhelm WELWEI: Altes Germanien. Auszüge aus den antiken Quellen über die Germanen und ihre Beziehungen zum Römischen Reich (bis 238 n. Chr.), Darmstadt 1995 (783 S., WB, 148,- DM). Die Lat.-Gr.-Dt. Sammlung ist thematisch angelegt: Der erste Teilband behandelt zusammenhängende Darstellungen über die Germanen, etwa bei Caesar, Strabon oder dem älteren Plinius, und die Konflikte mit den Kimbern/Teutonen sowie die Zeit Caesars. Teilband 2 beschäftigt sich mit der Zeit des Augustus und der frühen Kaiserzeit bis 238 n. Chr. [Die Quellensammlung von J. Herrmann (762) ist hingegen nach einzelnen Autoren vorgegangen].
    (---)Werner ECK / Johannes HEINRICHS: Sklaven und Freigelassene in der Gesellschaft der römischen Kaiserzeit, Darmstadt (WB) 1993
    (---)Barbara PATZEK: Quellen zur Geschichte der Frauen 1: Antike, Stuttgart 2000 (RUB 17022) 15,- Preisgünstige Quellensammlung. *NEU*
    (178)Peter GUYOT / Richard KLEIN: Das frühe Christentum bis zum Ende der Verfolgungen. Ein Dokumentation, Darmstadt 1997 (Sonderausgabe in einem Band, 98,- DM) Sonderpreis 1999: 49,95 DM

    HISTORIKERFRAGMENTE
    (181) JACOBY: Fragmente der griechischen Historiker. Ein internationales Team hat mit der Vollendung der Fragmentsammlung begonnen. Es stehen noch aus: der Kommentar zu Abschnitt III C sowie der komplette Bereich IV-VI. Übersicht:
    I Genealogie, Mythographie - II Universal- und Zeitgeschichte - III Ethnographie und Horographie
    dazu jetzt Registerbände, vgl. Marincola, BMCRev 2000.
    IV.Biographie und Antiquarische Literatur - V. Geographie - IV. Fragmente ohne Autornamen
    Neu erschienen (griechischer Text mit englischem Kommentar) : IIIC Kommentar
    IV A 1 Biography. Pre-hellenistic period, Hrsg. v. Schepens, G;Bollansee, J;Engels, J u.a., Leiden 1998 Verlagsinfo -- Vgl. auch die Konkordanz Autorname - Nr. bei Jacoby
    (185b) L'annalistique Romaine 1. Les annales des pontifes et l'annalistique ancienne (fragments), ed. MARTINE CHASSIGNET, Paris 1996 (Les belles lettres). Erster Band einer Neuedition der römischen Annalisten mit frz. übersetzung, der die Fragmente der Pontifikalannalen und die ältere (griechische) Annalistik, z.B. Fabius Pictor, enthät. Vgl. jetzt M. SEHLMEYER, Gymnasium 105 (1998) 553-61 (Forschungsbericht).
    (185c) L'annalistique Romaine 2. , ed. MARTINE CHASSIGNET, Paris 1999. Umfangreiche Sammlung der Fragmente der älteren (lateinischen) Annalistik bis Sempronius Tuditanus - wenn man den denn als Annalisten ansehen will. *NEU* Rez. Uwe Walter, Gymnasium 108 (2001) 456-58
    (185d) Hans BECK / Uwe WALTER (Hrsg.): Die Frühen Römischen Historiker 1 (FRH), Darmstadt 2001 (WB). *NEU* Zweisprachige Ausgabe der 10 wichtigsten Historiker von Fabius Pictor bis Sempronius Tuditanus. Diese erste Fragmentsammlung mit dt. Übersetzung dürfte eine wichtige Lücke für den akademischen Unterricht schließen. Umfangreiche historische Erläuterungen sind beigegeben.
    (185e)R.C. BLOCKLEY (ed.): The Fragmentary Classicising Historians of the Later Roman Empire (Eunapius, Olympiodorus. Priscus and Malchus). Liverpool 1982. Rez. J. BURIAN; Gymn. 91 (1984) 437-438; Band 2: The fragmentary classicising historians of the later Roman Empire 2. Text, translation and historiographical Notes, Liverpool 1983


    10. Chronologie und Kalender


    (---) W. LESCHHORN: Antike ären, Stuttgart 1993. Vgl. auch dessen Artikel in: DNP 1 (1996) 192-96.
    (---) J. RÜPKE: Kalender und Öffentlichkeit. Die Geschichte der Repräsentation und religiösen Qualifikation von Zeit in Rom, Berlin 1995. Diese umfangreiche Habilitationschrift untersucht den römischen Kalender von der Republik bis zur spätantiken mit religionshistorischen und soziologischen Methoden. ** Rezensionen: M. Sehlmeyer Bryn Mawr CR 7.2 (1996) 67-72; Udo W. Scholz, Theologische Literaturzeitung 10/1997.
    (---)Fritz GRAF: Der Lauf des rollenden Jahres. Zeit und Kalender in Rom, Stuttgart ( Teubner) 1997, 48 S.


    11. Schriftliche Arbeiten


    Die Abfassung schriftlicher Arbeiten ist ein eigenes Gebiet, das in den Proseminaren zur Alten Geschichte recht verschieden gehandhabt wird. Eine Darstellung, die sich speziell mit althistorischen Seminararbeiten, Examensarbeiten und Dissertationen beschäftigt, gibt es anscheinend nicht. Einige einführende Hinweise gibt folgendes Buch, das für das Grundstudium der Alten, Mittleren und Neueren Geschichte entwickelt wurde:
    (---) Peter BURSCHEL / H. SCHWENDEMANN/ E. WIRBELAUER: Geschichte. Ein Tutorium, Freiburg 1997 (Rombach, 29,80 DM). Die althistorischen Teile wurden von E. WIRBELAUER verfaßt. Die Benutzung des Internets wird am Ende des Buches ebenfalls kurz thematisiert.

    Am althistorischen Seminar der Humboldt-Universität ist eine Handreichung (PDF, 561 KB) für Teilnehmer an althistorischen Proseminaren und Tutorien von Gunnar Fülle, Friederike Herklotz und Andreas Kohring erarbeitet worden. Dort findet man unter Abschnitt 9 Hinweise zur Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit.


    12. EDV / World Wide Web


    Student(inn)en der Geschichte sollten sich möglichst früh die Grundbegriffe der Textverarbeitung auf Computern aneignen, da dieses Studium zur Abfassung längerer schriftlicher Arbeiten hinführt. Da Hauptseminararbeiten heutzutage leicht 25 Seiten erreichen, Examensarbeiten oft 80 Seiten überschreiten, ist der Einsatz eines Computers (statt einer elektronischen Schreibmaschine) sehr anzuraten und erspart vor allem bei den letzten Korrekturen viel Nerven. Zur Einführung in Winword 6/7 für wissenschaftliche Zwecke:
    (---) Manfred KAMMER: Bit um Bit. Wissenschaftliches Arbeiten mit dem PC, Stuttgart 1997 (Sammlung Metzler 300, 9,80 DM)

    Hier einige nützliche Bücher zum Thema:
    (---)Dieter KAUFMANN / Paul TIEDEMANN: Internet für Althistoriker und Altphilologen, Darmstadt (WB) 1999. Damals das beste Buch zum Thema und auch heute noch recht. Übersichtlich .
    (---)Christian von DITFURTH: Internet für Historiker, Frankfurt 1997. 21998 (Campus, 223 S., 29,80 DM). Die ersten 130 Seiten beschäftigen sich mit allgemeinen Fragen des Computereinsatzes (Hardware, Software, Anschluß an das Internet etc.) und haben mit Geschichte nicht viel zu tun. Die folgenden 100 Seiten nennen hauptsächlich interessante Webseiten im Netz, wobei aber auch Bibliotheken und andere allgemeine Hilfsmittel dazugezählt werden. [Meine ausführlichere Rezension: HZ 267 (1998) 131f. ] .
    (---)R. APITZ/ A. GUTHER /G. HOFFMANN: Wissenschaftliches Arbeiten im WWW, Bonn 1996 (Addison-Wesley, 39,80 DM); dazu: Inhaltsverzeichnis. Dieses Buch thematisiert die Suche im Internet und die Erstellung eigener WWW-Seiten ("Homepage").
    (---)Patrick DURUSAU: High places in cyberspace A guide to biblical and religious studies, classics, and archaeological resources on the Internet, Atlanta 1996, 253 S.; vgl. M. FRASER, C&T 14 (1997): Rezension. Dieses Buch bietet den ausführlichsten Katalog von Internet-Adressen, die für die Altertumswissenschaften relevant sind. Leider ist es inzwischen völlig veraltet !!!
    (---)M. SEHLMEYER: EDV-Einsatz in der Alten Geschichte, HZ 261 (1995) 793-811 [enthält u.a. Besprechungen von Fell/Schäfer/Wierschowski (Hrsg.), Datenbanken in der Alten Geschichte, St. Katharinen 1994 & Stoll (Hrsg.), Computer und Archäologie, ebd.1995] Diesen Bericht setze ich im Jahre 2001 für Spätantike und Frühmittelalter fort.
    (---)M. SEHLMEYER: Möglichkeiten und Grenzen des WWW für die althistorische Forschung; Vgl. den Abstract. Der Tagungsband erscheint in der Reihe "Computer und Antike" im Jahr 1999.
    (---) Evan MAWDSLEY/ Thomas MUNCK: Computing for Historians. An Introductory Guide. Manchester/New York 1993 (Manchester UP, 231 S., £ 10,99). Dieses Werk verwendet vor allem Beispiele aus der Neuzeit (Bevölkerungsdatenbanken, Personenkunde, Wahlstatistik). - .
    (---) Daniel I. GREENSTEIN: A Historian's Guide to Computing, Oxford 1994 (Oxford UP, ca. 400 S.) . G. gibt über MAWDSLEY/MUNCK hinaus auch eine Einführung in die Untersuchung von Volltexten und anspruchsvollere Textverarbeitung; zudem ist ein Verzeichnis von historischen Archiven im Internet sowie elektronischen Diskussionsforen enthalten, freilich nicht mehr ganz auf dem neuesten Stand. Das Buch richtet sich ebenfalls mehr an Neuhistoriker und vor allem an solche, die große Datenmengen aufzuschlüsseln haben.- .

    Wer mit Computern mehr als Textverarbeitung machen möchte, sollte sich die Bibliographie der "Arbeitsgemeinschaft für Geschichte und EDV (AGE) e.V." ansehen, die ebenfalls auf diesem Server liegt: AGE-Bibliographie (M. Sehlmeyer).


    B. Quellen


    Eine hervorragende bibliographische Orientierung zu den althistorischen Quellen bietet im Internet die Bibliotheca Classica Selecta. Ein Teil dieser umfangreichen Bibliographie mit Erläuterungen in französischer Sprache liegt gedruckt in 5. Auflage vor:
    J. POUCET/ J.-M. HANNICK: Aux sources de l'antiquité gréco-romaine. Guide bibliographique, 5e éd. revue et augmentée, Namur (Éditions Artel, 1997, 313 S., ISBN 2-87374-019-1)

    (235) Translated Texts for Historians. Diese Reihe umfaßt spätantike und frühmittelalterliche Texte in engl. Übersetzung mit Anmerkungen. Die Bände sind kartoniert und recht preiswert (um die 10 Pfund, also etwa 35,- DM).

    (237) Volker REINHARDT (Hrsg.): Hauptwerke der Geschichtsschreibung, Stuttgart 1997 (Kröners Taschenausgabe 435). Das Buch informiert vorzüglich über 228 Geschichtswerke von der Antike bis ins 20. Jahrhundert. Somit findet man außer Herodot, Thukydides, Tacitus oder Prokop etwa auch Machiavelli (Discorsi), Gibbon (History of the Decline and Fall of the Roman Empire) oder Dopsch (Wirtschaftliche und soziale Grundlagen der europäischen Kulturentwicklung. Aus der Zeit von Caesar bis auf Karl den Großen).


    1.1 Die Sprache der Quellen (Latein/Griechisch)


    (244)Fritz GRAF (Hrsg.): Einleitung in die lateinische Philologie, Stuttgart-Leipzig 1997 (Teubner, 752 S., 76,- DM). Diese Einführung enthält kurze Darstellungen zur Sprachgeschichte, Literatur, Geschichte, Recht, Religion, Philosophie etc.
    (244b) RIEMER et al. : Einführung in die Latinistik, München 1998 (C.H. Beck). Das Buch widmet sich eher den Methoden und Hilfsmitteln der Latinistik als GRAF. Allerdings sind die Übersichten über Metrik und Literaturgeschichte viel kürzer.
    (248)Heinz Günther NESSELRATH (Hrsg.): Einleitung in die griechische Philologie, Stuttgart-Leipzig 1997 (Teubner). Erschienen im November 1997. Vgl. die Rez. von *NEU* D. Mastronarde, CR 51 (2001) 83-87.
    (252b)LIDDELL-SCOTT-JONES. Ein beigebundenes Supplement von 1996 (ed. P W GLARE) ergänzt übersehene Vokabeln und neues Sprachmaterial (z.B. aus Papyri). Der stattliche Band kostet bei Oxbow derzeit Pfd. 100 statt 125 (2001).

    Die Darstellung griechischer Zeichen im Internet wie auch die Einbindung in Dokumente ist sehr stark vom Betriebssystem abhängig und kann hier nicht erläutert werden. Zusätzlich zu einem Truetype-Font werden weitere Hilfsmittel, z.B. Tastaturtreiber benötigt.

    Weiterführende Hinweise zur Verwendung griechischer Zeichen siehe auf den Homepages von Herrn Gottwein , M. Wallraff , J. Kobes , H. Lühken , und M. Huys ,

    *NEU* Henry Kroll bereitet derzeit umfangreiche Hilfsmittel zum Erlernen des Altgriechischen im Internet vor, vgl. KANTHAROS .


    1.2. Die Schrift


    (280b) Albinia C. de la MARE / Nigel WILSON: Palaeography, in: (74c) OCD 3/1996, S. 1094-1099. Kurze engl. Einführung mit umfangreicher Bibliographie.
    (284)Martin STEINMANN, Römisches Schriftwesen, in: (244) GRAF, Lat. Philologie, S. 74-91. Guter, bebilderter Überblick. .


    1.3. Literarische Quellen und Ihre Überlieferung


    (---)Josef DELZ: Textkritik und Editionstechnik, in: (244) GRAF, Lat. Philologie, S. 51-73. Delz beschäftigt sich mit der Textkritik, d.h. den Methoden, um aus den noch vorhandenen mittelalterlichen Handschriften einen möglichst guten Text der antiken Autoren zu erstellen. .


    1.4 Literaturgeschichte / Geschichtsschreibung


    (311b) ENGELS, Lodewijk J. / HOFMANN, Heinz (Hrsg): Spätantike (Neues Handbuch der Literaturwissenschaft 4), Wiesbaden 1997. Dieses umfangreiche Werk (über 700 S.) enthält u.a. Beiträge von B. Studer zur Patristik, M. Fuhrmann zu Philologie und Rhetorik, K. Sallmann zu den Fachwissenschaften (S. 195-233) und H. Hofmann zur Geschichtsschreibung (S. 403-467). Es ermöglicht einen schnellen überblick über die Gattungen spätantiker Literatur (inklusive biblischer Texte und frühbyzantinischer Schriften), wobei die moderne Konzeption, die den sozialgeschichtlichen Rahmen einbezieht, überzeugt. Vgl. MH 55 (1998) und J. Halporn BMCRev 98.7.11 .
    (315b) E. LEFEVRE, G.B. CONTE, J. ZIOLKOWSKI, W. LUDWIG: Geschichte der lateinischen Literatur, in: (244) GRAF, Lat. Philologie, S. 163-356. Die republikanische Literatur ist von Lefevre behandelt worden, G.B. Conte (s. (315c)) hat Kaiserzeit und Spätantike abgehandelt. Eine Synchronopse der römischen Literatur von H. Luehken (Format: 31 x 80 cm) liegt dem Band bei.
    (318b) E. Degani, R. Hunter, H.-G. Nesselrath, J. Hammerstaedt, A. Kambylis, R. Kannicht: Geschichte der griechischen Literatur, in: (248) NESSELRATH, Einl. Gr. Philologie, S. 171-362. Die Darstellung berücksichtigt natürlich auch die griechische Geschichtsschreibung. Eine Synchronopse der griechischen Literatur von H. Luehken liegt ebenso diesem Band bei.
    (319) LESKY: Gr. und lat. Literatur der Kaiserzeit, München (Beck) 1998, kart. Sonderausgabe, 34,- DM

    Ein umfassende Geschichte der römischen und überhaupt lateinischen Literatur bis ins 8. Jahrhundert nach Chr. ist im Erscheinen begriffen: Das HANDBUCH DER LATEINISCHEN LITERATUR (HLL), hrsg. von P.L. SCHMIDT und R. HERZOG (+), München 1989 ff.:
    (324/1)W. SUERBAUM (Hrsg.): Die archaische Literatur, München 2002 (HLL 1); im Druck. Der Band umfaßt die Zeit bis 80 vor Chr. Nähere Informationen des Herausgebers
    (324/4)K. SALLMANN (Hrsg.): Die Literatur des Umbruchs: Von der römischen zur christlichen Literatur. 117- 283 n. Chr. , München 1997 (HLL 4)
    (324/5)R. HERZOG (Hrsg.): Restauration und Erneuerung. 284 - 374 n. Chr., München 1989 (HLL 5). Vgl. die Rezension von J. O'Donnell, BMCR 5 (1995)
    (324/6)J. FONTAINE (Hrsg.): Das Zeitalter des Theodosius (374-430 n. Chr.), München 2002/3 (HLL 6). Der sehr umfangreiche Band wird die wohl produktivste Zeit der römischen Literaturgeschichte behandeln, darunter so zentrale Autoren wie Ammian und die Historia Augusta oder die Kirchenväter Hieronymus und Augustin.
    Das Werk soll nach Paragraphen zitiert werden, z.B. HLL 5 (1989) § 530 = L. Ampelius. Die einzelnen Autoren sind jeweils von Spezialisten behandelt; die einzelnen Werke werden gründlich vorgestellt, die gesamte Forschungsliteratur ist aufgearbeitet worden. Auch fragmentarisch erhaltene Autoren sowie Sachtexte (Patristik, Rechtsliteratur etc.) sind aufgenommen. Nähere Angaben bieten die Internetseiten der Universität KONSTANZ.

    Zur Patrologie und Kirchengeschichte:
    (325a) C. MARKSCHIES: Arbeitsbuch Kirchengeschichte, 1995 [UTB, 19,80] Nützliches Arbeitsinstrument, das auch über die Quellen vom Altertum bis in die Neuzeit orientiert.
    (325b) H.R. DROBNER: Lehrbuch der Patrologie, Freiburg 1994 (Herder, geb. 78,- DM). Vgl. die scharfe Kritik von H.C. Brennecke, C. Markschies, W. Wischmeyer, ZAC 1 (1997) 131-37
    (325c) C. MARKSCHIES: Zwischen den Welten wandern. Strukturen des antiken Christentums, Frankfurt 1997 [Fischer, 18,90] Kleine Darstellung, die im Anhang über die wichtigsten Quellen orientiert (S. 255-64).
    vgl. jetzt auch das Lexikon (--- ) Döpp/Geerlings: LACL
    Patristische Hilfsmittel im Internet vgl. die Seiten von M. Wallraff .

    Zur antiken Geschichtsschreibung:
    (330a) T J LUCE: Die griechischen Historiker, Düsseldorf/München 1998 (Artemis) . 17,80 DM Diese Einführung ist nicht so schlecht, wie K. Meister, HZ 271 (2000) 145f. meint.
    (331) FLACH, Röm. Geschichtsschreibung, jetzt in 3. Aufl. 1998
    (331b) Andreas MEHL, Römische Geschichtsschreibung, Grundlagen und Entwicklungen, Stuttgart 2001 (Kohlhammer) *NEU* ca. 40,- DM :


    1.5 Epigraphik


    Zunächst eine Korrektur zum Leidener Klammersystem. Auf S. 79 oben müssen andere Klammern stehen:
    { } Tilgung durch den Herausgeber

    Über den neuesten Stand des CIL (Corpus Inscriptionum Latinarum) sowie der IG (Inscriptiones Graecae) orientieren Web-Seiten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. Die Seiten des CIL geben Aufschluß darüber, welcher Bände demnächst zu erwarten sind: CIL. Im Netz ist ebenfalls eine übersicht der bisher erschienenen IG-Bände: IG.

    (340) Pierre-Yves LAMBERT / Laurent MOTTE / Georges PINAULT: Guide de l'epigraphiste, Paris ²1989. Umfangreiche bibliographische Orientierung, vgl. die sehr positive Rezension von H. KRUMMREY, Gn 63 (1991) 366-68. *NEU* : 3. Auflage 2000
    (351b)H.W. PLEKET: Epigraphy, Greek, in: (74c) OCD (³1996) 539-43. Knapper, aber sehr gut aufgemachter Lexikonartikel mit guter Bibliographie.
    (359) Werner ECK: Lateinische Epigraphik, in: (244) GRAF, Lat. Philologie, S. 92-111. Eine hervorragende Kurzeinführung in die Epigraphik, die auch Publikationen von Inschriften verzeichnet und vor allem die einzelnen Inschriftenklassen (z.B. Grabinschriften oder Ehreninschriften) erläutert. .
    (360) Georg PETZL: Griechische Epigraphik, in: (248) NESSELRATH, Gr. Philologie, S. 72-83 (mit Abbildungen) . .
    (363)DESSAU, ILS. Liegt seit längerem auch in einer kartonierten Ausgabe in 5 Bänden vor: Chicago 1979 u.ö. (Ares Publishers; kostete 1995 etwa 220,- DM).
    (367) Richard GORDON / Joyce REYNOLDS / Mary BEARD/ Charlotte ROUECHÉ: Roman Inscriptions 1991-95, JRS 87 (1997) 203-240 [von der Republik bis in die Spätantike, mit Hinweisen auf neue Corpora und Hilfsmittel]


    1.6 Papyrologie


    (380b) John F. OATES et al., Checklist of Greek Papyri, 4. Aufl. 1992, liegt in nochmals aktualisierter Form on-line vor: http://odyssey.lib.duke.edu/papyrus/texts/clist.html Checklist von Oates/Bagnall/Willis/Worp (Stand Oktober 2000) ; *NEU* Eine Neuauflage der gedruckten Fassung ist für 2001 geplant (Supplement 9 der Zeitschrift BAST)
    (254-S3) Wörterbuch der griechischen Papyrusurkunden mit Einschluß der griechischen Inschriften, Aufschriften, Ostraka, Mumienschilder usw. aus Aegypten. *NEU* SUPPLEMENT 3 (1977 - 1988) / Bearb. von Andrea JOERDENS, Wiesbaden : Harrassowitz, 2000, XIII, 541 S.
    (381b)F. PREISIGKE et al.: Sammelbuch (SB) griechischer Urkunden aus Ägypten, wechselnde Verlagsorte, 1913ff., bietet eine durch Indizes gut erschlossene Sammlung der Papyri, die nicht in Corpora, sondern Zeitschriften oder Sammelbänden veröffentlicht wurden. Inzwischen liegen über 14.000 griech. Papyri im SB vor; letzte Lieferung: *NEU* Bd. XXII, Wiesbaden 2001.
    (381c)P.W. PESTMAN: The New Papyrological Primer, Leiden (Brill) 1990, 315 S., ca. 80,- DM. [2. Aufl. 1994] Diese Einführung setzt ebenso wie das SB Griechischkenntnisse voraus. Im Mittelpunkt des Werkes stehen 81 Papyri, die ausführlich kommentiert werden. Das Werk ist durch thematische und sprachliche Indizes erschlossen.
    (386)H.-A. RUPPRECHT: Kleine Einführung in die Papyruskunde, Darmstadt (Wiss. Buchgesellschaft) 1994, 272 S., 56,- DM. Vgl. die positive Besprechung von Helmut Schubert, HZ 262 (1996) 166f. Die Einführung enthält keine Papyritexte, aber umfangreiche Hinweise zu den Verhältnissen in Ägypten mit reicher Bibliographie inkl. einer Liste von Papyri-Abkürzungen.
    (387)R. BAGNALL: Reading Papyri, Writing Ancient History, London/New York (Routledge) 1995, 145 S. Die Einführung enthält weder Texte noch eine Abkürzungsliste. Sie will vielmehr zeigen, welche historischen Erkenntnisse man aus der Arbeit mit Papyri erzielen kann. Vgl. die Rezension von Fred W. Jenkins in BMCR 97-3-28.
    (384b)E.G. TURNER: Greek Manuscripts of the Ancient World, London ²1987.
    (384c)Orsolina MONTEVECCHI : La Papirologia, Milano: Vita e Pensiero, 1991 , XVI, 620, 184 S. : ISBN: 88-343-6910-6 ; Preis: 70.000 Lire. Ein umfangreiches Handbuch ; mit einem Verzeichnis der Sammlungen von Papyri. .

    Ein Abschnitt zur Papyrologie ist auch in der im November erschienenen "Einleitung in die griechische Philologie", hg. von H.G. Nesselrath, Stuttgart-Leipzig 1997, enthalten.


    1.7. Numismatik


    (402)Christopher HOWGEGO: Ancient History form Coins, London/New York 1995 (176 S., Routledge, £ 10.99). Das Buch zeigt auf , welche Erkenntnisse man aus Münzen ziehen kann, z.B. für die Wirtschaftsgeschichte oder die Selbstrepräsentation der Münzherrn. Dabei werden griechische und römische Beispiele angeführt. Die Münzkataloge werden nicht so ausführlich behandelt wie bei (400) CHRIST. Positive Rezensionen: H.M. von Kaenel, HZ 264 (1997) 147f.; S.v. Reden, CR 47 (1997) 170-72. JETZT AUCH AUF DEUTSCH. (WB)

    Neuere Münzkataloge und Handbücher:

    (403b-1)C.M. KRAAY: Archaic and Classical Greek Coins, London 1976 (Methuen). Konziser Überblick auf gut 400 Seiten (leider im Buchhandel vergriffen).
    (403b-2)Herbert A. CAHN et al.: Griechische Münzen aus Großgriechenland und Sizilien, Basel 1988. Dieser Katalog des Antikenmuseums Basel ist hervorragend bebildert und deshalb besonders hervorzuheben.
    (403b-3)Otto MORKHOLM: Early Hellenistic Coinage from the Accession of Alexander the Great to the Peace of Apamea (336-186 BC), ed. by Ph. Grierson / U. Westermark, Cambridge 1991 (273 S., Cambridge UP, £ 65.00). Vgl. die positive Rez. von Chr. Boehringer, HZ 259 (1994) 163f.
    (404-b)M.H. CRAWFORD: Roman Republican Coinage (RRC), Cambridge 1974, ²1982 u.ö. Dieses zweibändige Handbuch ist jetzt in den Auflagen nach 1982 zu benutzen, die viele Korrekturen im Detail bringen. Vgl. dazu den Forschungsbericht von A. Burnett, JRS 77 (1987) 177-83.
    (408b)A. BURNETT / M. AMANDRY / P. P. RIPOLLÉS: Roman Provincial Coinage I. From the Death of Caesar to the Death of Vitellius (44 BC-AD 69). London / Paris 1992. Erster Band eines sehr ehrgeizigen Projektes, vgl. W. Metcalf, JRA 8 (1995) 348-58. *NEU* Nachdruck liegt vor

    Vgl. zur Einführung auch H.M. v. KAENEL: Römische Numismatik, in: (244) GRAF, Lat. Philologie, S. 670-696.


    1.8. Prosopographie


    Vgl. jetzt S. HORNBLOWER / A.J.S. SPAWFORTH: Prosopography, OCD (³1996) 1262f. Beste Einführung auf 2 Seiten, guter Überblick der Forschungsgeschichte !

    Die Prosopographie des römischen Kaiserreiches wird an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften fortgeschrieben: PIR.


    2. ARCHÄOLOGIE


    Ich bin leider bis jetzt noch nicht dazu gekommen, hier Nachträge anzubringen. Ich verweise deshalb zunächst auf die recht gut bibliographisch ausgestatteten Einführungstexte in den Einleitungen von GRAF und NESSELRATH:

    (---) H. von HESBERG et al.: Römische Archäologie und Kunstgeschichte, in: (244) GRAF, Lat. Philologie, S. 601-696 (KEINE Abbildungen)
    (---) W. MARTINI / A. BORBEIN et al.: Griechische Archäologie und Kunstgeschichte, in: (248) NESSELRATH, Gr. Philologie, S. 585-707 (viele Abbildungen)


    C. VERTIEFENDE FRAGESTELLUNGEN


    1.1. Religion


    Hier nur einige allgemeinere Darstellungen der griechischen und römischen Religion:
    (52sb) S.PRICE: Religions of the Ancient Greeks , Cambridge 1999, 230 Seiten ; Cambridge University Press; ISBN: 0521388678
    (522c)Robert PARKER: Athenian Religion. A history, Oxford 1996. geb . und kart. erhältlich; ein sehr nützliches Buch: B. SMARCZYK, HZ 271 (2000) 144f. *NEU*
    (524b) John NORTH / Mary BEARD / Simon PRICE: Religions of Rome, 2 Volumes, Cambridge 1998, wohl beste Einführung in das Thema; mit Quellenband ; auch kart. erhältlich.
    (529) Peter BROWN: Augustinus, *NEU* München 2000 (dtv.) Taschenbuchausgabe mit aktualisiertem Forschungsteil, ca. 45,- DM.


    1.7. Sozialgeschichte


    In der 1. Auflage ist die Sozialgeschichte nur mit einigen überblicksdarstellungen berücksichtigt worden, z.B. (34) SCHNITZER, Gr. Sozialgeschichte, (35) ALFöLDY, Röm. Sozialgeschichte und (37) BLEICKEN, Verfassungs- und Sozialgeschichte der röm. Kaiserzeit. Spezialliteratur ist i.w. nur in der Rubrik C 1.7 (Anthropologie) zu finden, allerdings dort auf die Themenbereiche Frauen, Familie, Sexualität, Randgruppen und Sklaven begrenzt: (620) - (648).

    An dieser Stelle soll Literatur zur gesellschaftlichen Differenzierung, sozialen Konflikten und Einzelproblemen der antiken Sozialgeschichte nachgetragen werden. Dabei möchte ich mit der römischen Sozialgeschichte beginnen. Aus praktischen Gründen werden die Zeit der Republik, der Prinzipat sowie die Spätantike unterteilt. Das muß nicht bedeuten, daß es nicht auch gesellschaftlichen Gruppen gegeben hätte, die geringere Veränderungen in den Umbrüchen des 1. Jahrhunderts vor bzw. 3. Jahrhunderts nach Chr, erfahren haben. Die Arbeiten von J.U. KRAUSE machen deutlich, daß die gesellschaftlichen Kontinuitäten für manche Bereiche sehr groß waren (Witwen und Waisen im römischen Reich I-IV, Stuttgart 1994-95; Gefängnisse im Römischen Reich, Stuttgart 1996).

    Zur Sozialgeschichte der römischen Republik:
    ( ) E. GABBA: La società romana fra IV e III secolo, in: (73b/2.1) Storia die Roma 2,1, S. 7-38; E. GABBA: Il tentativo dei Gracchi, in: (73b/2.1) Storia die Roma 2,1, S. 671ff.
    ( )A. DRUMMOND: Rome in the fifth century I: the social and economic framework, in: (72/7,2) CAH VII,2, S. 113-171; A.E. ASTIN: Roman government and politics, 200-134 B.C., in: (72/8) CAH VIII, S. 163-198; C. NICOLET: Economy and society, 133-43 B.C., in: (72/9) CAH IX, S. 599-643
    ( )Social Struggles in Archaic Rome. New Perspectives on the Conflict of the Orders, ed. Kurt A. RAAFLAUB, Berkeley/Los Angeles/London 1986 (vgl. den Literaturbericht von F. Millar, JRS 79 (1989) 138-50).
    ( )C. NICOLET: The World of the Citizen in Republican Rome, London 1980 (Paris 1976)
    ( )F. DUPONT: Daily life in ancient Rome. Oxford/Cambridge 1992 u.ö. (Blackwell) (Paris 1989) [Kulturgeschichte der römischen Republik mit starker Berücksichtigung der sozialen Verhältnisse und der politischen Kultur]
    ( )M. JEHNE (Hrsg): Demokratie in Rom? Die Rolle des Volkes in der Politik der römischen Republik, Stuttgart 1995 (mit Beiträgen von M. JEHNE, K.-J. HöLKESKAMP und E. FLAIG)
    ( )W. NIPPEL: Aufruhr und Polizei in der römischen Republik, Stuttgart 1988, Rez. K. Bringmann, GGA 243 (1991) 172-184
    ( )W. NIPPEL: Public order in ancient Rome, Cambridge 1995 (Key themes in ancient history) Vgl. R. Alston, CR 46 (1996) 318-320.
    ( )K. R. BRADLEY: Slavery and Society at Rome, Cambridge 1994 (Key themes in ancient history) Vgl. W.M. Owens, BMCR 6 (1995) 675-681 [sehr ausführliche Rezension; Forschungsbericht]; D. Ligon, CR 47 (1997) 376-379: positiv-
    ( )K. R. BRADLEY: Discovering the Roman Family: Studies in Roman Social History. New York 1991; Rez. C. S. Kraus, BMCR 2.5 (1991) : positiv [Aufsatzsammlung, republik- und prinzipatübergreifend]
    ( )P.A. BRUNT: The Fall of the Roman Republic and related essays, Oxford 1988 (wichtige Aufsatzsammlung, u.a. zu libertas, clientela, equites, Parteibildung)
    ( )P. VEYNE: Die römische Gesellschaft, München 1995. Aufsätze v.a. zur Kaiserzeit, vgl. H. Schlange-Schöningen, HZ 266 (1998) 156-58.
    ( )Artikel careers, family, household, nobilitas, plebs, marxism and classical antiquity, , slavery etc., in: (74c) OCD ³1996
    ( )Artikel Adel, amicitia, Arbeit, Bagaudae, cliens, colonatus etc., in: (74b) DNP 1 ff.


    4. Theorie der Geschichte


    ( )U. MUHLACK: Geschichte und Theorie der Geschichtswissenschaft. GWU 49 (1998) 119-36, 187-99
    ( )W. KÜTTLER / J. RÜSEN / E. SCHULIN (Hrsg.): Geschichtsdiskurs, Frankfurt 1993-97 (Fischer TB 11475, 11476, 11477, 11478)
    - Teil 1: Grundlagen und Methoden der Historiographiegeschichte
    - Teil 2: Anfänge modernen historischen Denkens
    - Teil 3: Die Epoche der Historisierung
    - Teil 4: Krisenbewußtsein, Katastrophenerfahrungen und Innovationen. 1880-1945
    ( )Erinnerung, Geschichte, Identität, Frankfurt 1998 (Suhrkamp TB)

    sehlmeyer.bei.t-online.de/vollmer.htm